Wasserturm
Berlin-Hermsdorf
Home Geschichte Daten Fotos Schnittzeichnungen Detailzeichnungen Datenschutz Impressum

Technische Daten & Maße

Bauzeit: 1908 - 1909
Architekt: Carl Francke
Bauform: Ziegelsteinbau - teilverputzt
Höhe: 24,95 Meter
Breite: 11,87 Meter
Behälterform: Hängebodenbehälter
Die Bauart des hängenden Kugelbodens wurde vermutlich 1854 von dem Franzosen J. Dupuit erfunden. Behälterboden und die Mantelwände des zylindrischen Behälters werden hauptsächlich auf Zug beansprucht. Die ganze Last wird von einem geschlossenen Auflagering auf die Stützkonstruktion übertragen. Schwachpunkt dieser Konstruktion war dieser Ring und die schwierige Formung der Bodenbleche.
Füllmenge: 500.000 Liter
In Betrieb: 1909 - 1929
Sendestationen am oberen Zinnenkranz D1-Station
CIs 0795/07C5/3000 (hex) - 1941/1989/12288 (dez)
(Bis Ende 2000 war dort nur 1 zum Rundstrahler zusammengeschalteter Sektor vorhanden)

D2-Station BXB055
CIs 0227/0228/0229 (hex) - 551/552/553 (dez)

e-plus-Station
CIs 9563/9673/9583 (dez)

Viag Interkom-Station 196
CIs 2196/22196/42196 (dez)